Selbständige Veröffentlichungen
- Männlichkeiten und Care: Selbstsorge, Familiensorge, Gesellschaftssorge, Weinheim 2020 (Hg.)
- Bettine von Arnim und die Gesundheit. Medizin, Krankheit und Familie im 19. Jahrhundert, Stuttgart 2018
- Männer – Macht – Körper. Hegemoniale Männlichkeiten vom Mittelalter bis heute, Frankfurt 2005 (Hg.)
Artikel
- Männergesundheitsstrategie für Deutschland. Ein langer Weg – und noch lange nicht am Ziel, in: UroNews 6/2023, S. 16-19
- Männlichkeit und Gesundheit: Historische Perspektiven für eine bessere Zukunft, in: Rausch, St / Stenzl, A (Hg.): Männermedizin. Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, München 2022, S. 2-6, 151-152
- Männlichkeit und Lebenserwartung im Wandel: Welchen Einfluss hat die Arbeit? in: MedGG 39, 2021, S. 57-92
- Männerspezifik bei der Suizidalität im Alter - Ein Versuch, in: Neubauer, G (Hg.): Suizidrisiko und Suizidprävention bei Männern. Den Problemen ein Ende setzen – nicht dem Leben! Tübingen 2021, S. 51-54
- „Hegemoniale Männlichkeit“ – Nutzen und Grenzen eines Konzepts, in: Becher, Matthias / Fischelmanns, Achim / Gahbler, Katharina (Hg.): Vormoderne Macht und Herrschaft. Geschlechterdimensionen und Spannungsfelder (Macht und Herrschaft 12), Göttingen 2021, S. 97-110
- Die gesellschaftliche und wissenschaftliche Debatte um Männlichkeit und Sorgearbeit seit den 1970er Jahren, in: Dinges, M (Hg.): Männlichkeiten und Care: Selbstsorge, Familiensorge, Gesellschaftssorge, Weinheim 2020, S. 8-36
- Sociologia semper historiae magistra?, in: Behnke, C / Lengersdorf, D / Scholz, S (Hg.): Wissen – Methode – Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen, Wiesbaden 2014, S. 219-234
- Kulturgeschichte der Trennung, in: Franz, M / Karger, A (Hg.): Scheiden tut weh. Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Kinder, Göttingen 2013, S. 19-42
- Männlichkeitengeschichte und Medienöffentlichkeit. Erfahrungen aus dem letzten Jahrzehnt 2000-2010, in: Lundt, B / Tholen, T (Hg.): “Geschlecht” in der Lehramtsausbildung, Berlin 2013, S. 119-135
- Umgang von Männern mit Belastungen in Deutschland (ca. 1850 bis ca. 1980), in: Prömper, H / Jansen, MM/ Ruffing, A (Hg.): Männer unter Druck. Ein Themenbuch, Opladen 2012, S. 57-83
- Hoffnungen für den „neuen Mann“? –Alternativen aus der Geschichte?, in: Franz, M/ Karger, A (Hg.): Neue Männer – muss das sein?, Göttingen 2011, S. 245-268
- Mütter und Söhne (ca. 1450- ca.1850): Ein Versuch anhand von Briefen, in: Flemming, J / Puppel, P (Hg.): Lesarten der Geschichte: Ländliche Ordnungen und Geschlechterverhältnisse. Festschrift für Heide Wunder zum 65. Geburtstag, Kassel 2004, S. 89-119
- Stand und Perspektiven der „neuen Männergeschichte“ (Frühe Neuzeit), in: Bos, M/ Vincenz, B u.a. (Hg.): Erfahrung: Alles nur Diskurs? Zur Verwendung des Erfahrungsbegriffes in der Geschlechtergeschichte. Beiträge der 11. Schweizerischen HistorikerInnentagung 2002, Zürich 2004, S. 71-96
- Männlichkeitskonstruktion im medizinischen Diskurs um 1830. Der Körper eines Patienten von Samuel Hahnemann, in: Martschukat, J (Hg.): Geschichte schreiben mit Foucault, Frankfurt M. 2002, S. 99-125